Trek präsentiert Checkpoint ALR Gen 3: Mehr Reifenfreiheit, mehr Abenteuer

Trek-Checkpoint-ALR-Gen-3-Gravelbike-.jpg
Produktfoto von Trek Bicycle Corporation

Trek hebt die Vielseitigkeit seiner Gravel-Plattform auf das nächste Level: Das brandneue Checkpoint ALR Gen 3 rollt mit überarbeitetem Aluminiumrahmen, langstreckentauglicher Geometrie und reichlich Reserven für raues Terrain direkt in die Abenteuer-Liga.

Robuster Rahmen, komfortable Geometrie

Der hochwertige, leichte Aluminiumrahmen wird von einer Carbongabel ergänzt, die kleine Unebenheiten souverän wegfiltert. Zugleich sorgt die neue Gravel Endurance Geometrie für eine etwas aufrechtere Sitzposition – ideal für lange Tage im Sattel und ein vertrauenerweckendes Handling.

Mehr Reifenfreiheit, mehr Spaß

Ob holpriger Waldweg oder grober Schotter: Mit Platz für bis zu 50 mm breite Reifen (oder 29 × 2,0″*) bleibt das Checkpoint ALR Gen 3 gelassen, wenn der Untergrund rough wird. Die zusätzliche Reifenfreiheit eröffnet Spielraum für Traktion und Komfort gleichermaßen.
*Angabe gemäß Messung.

Halterungen für jede Herausforderung

Bike-Packing, Pendeln oder Wochenend-Overnighter? Dank zahlreicher Befestigungspunkte nimmt das Checkpoint alles mit: Trek Adventure-Taschen, Schutzbleche, Gepäckträger und ausreichend Flaschenhalter lassen sich passgenau kombinieren.

Noch geländegängiger – auf Wunsch

Wer es gerne technisch mag, rüstet nach: Federgabel* und Vario-Sattelstütze steigern Kontrolle und Fahrspaß auf anspruchsvollen Abfahrten und Singletracks.
*Kompatibel mit allen Rahmengrößen außer XS.

Einsatzbereit für jeden Gravel-Lifestyle

Vom entspannten Feierabend-Cruise über abwechslungsreiche Pendelstrecken bis hin zur ausgewachsenen Mehrtages-Tour: Das Checkpoint ALR Gen 3 fühlt sich überall zuhause. Mehr Offroad-Potenzial, optimierter Stauraum und eine komfortorientierte Passform machen es zum echten All-Rounder für Abenteuerlustige.

Quellen:

  • Trek Bicycle Corporation
Verfasst von:

Dennis Niedernhöfer

Ist am liebsten im flachen Terrain mit wechselnden Untergründen unterwegs. Fährt derzeit ein Bulls Grinder 3.