Gravel Bike Rahmengröße berechnen: Online Rechner für alle Marken

Gravel Bike Rahmengröße online berechnen
Warum die passende Rahmengröße entscheidend ist
Eine stimmige Rahmengröße sorgt für:
- Komfort auf langen Schotterpassagen
- Kontrolle beim Lenken auf losem Untergrund
- Effizienz im Tretzyklus, weil du deine Kraft besser aufs Pedal bringst
- Prävention von Überlastung an Rücken, Knien und Händen, gerade bei Einsteigerinnen und Einsteigern
Wer sich beim Kauf vertut, merkt das spätestens nach der ersten längeren Ausfahrt durch taube Finger oder knieende Schmerzen. Ein korrekt dimensionierter Rahmen ist deshalb die Basis für Spaß und Gesundheit auf dem Gravel Bike.
Welche Rahmengrößen gibt es überhaupt?
Die Fahrradindustrie nutzt zwei Systeme, um Rahmengrößen zu kennzeichnen: numerische Werte in Zentimetern und Buchstabencodes. Beide beziehen sich letztlich auf die Länge des Sitzrohrs (Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr), fallen jedoch je nach Hersteller unterschiedlich aus.
1. Numerische Größen (cm-Angabe)
Aufdruck am Rahmen | Sitzrohrlänge (≈) | Typische Körpergröße |
---|---|---|
44 – 46 cm | 44–46 cm | 150 – 162 cm |
48 – 50 cm | 48–50 cm | 160 – 170 cm |
52 – 54 cm | 52–54 cm | 168 – 178 cm |
56 – 58 cm | 56–58 cm | 176 – 186 cm |
60 – 62 cm | 60–62 cm | 184 – 195 cm |
Merke: Bei Gravel-Bikes können identische Zentimeter-Angaben einen höheren Stack als Rennräder haben. Prüfe daher zusätzlich Reach und Stack oder mach eine Probefahrt.
2. Buchstabencodes (XS – XXL)
Die Buchstaben richten sich nach der gleichen Sitzrohrlänge, doch die Abstufungen sind gröber:
- XS ≈ 44–48 cm
- S ≈ 49–52 cm
- M ≈ 53–55 cm
- L ≈ 56–58 cm
- XL ≈ 59–61 cm
- XXL ≈ 62 cm +
Besonderheiten bei Damen-Geometrien
Einige Hersteller kombinieren Gender-Tuning mit eigenen Codes (z. B. „WMN-S“). Hier wird zusätzlich:
- Oberrohr kürzer gestaltet, um einen geringeren Reach zu bieten.
- Tretlager minimal abgesenkt, um die Standhöhe zu reduzieren.
Kinder- und Jugendgrößen
Für Nachwuchs-Graveller:innen beginnen Rahmen oft bei 35–40 cm oder 24–26″-Laufrädern. Diese Größen weichen vom Erwachsenen-Schema ab, daher immer die spezielle Jugendtabelle des Herstellers prüfen!
Körpermaße bestimmen – Schritt für Schritt
- Schrittlänge messen
- Stell dich barfuß mit dem Rücken an eine Wand.
- Klemme ein Buch waagerecht zwischen die Beine, bis es am Schritt anliegt.
- Miss vom Boden bis zur Oberkante des Buches. Das Ergebnis in Zentimetern ist deine Schrittlänge.
- Körpergröße notieren (optional)
- Stelle dich wieder aufrecht an die Wand.
- Markiere den höchsten Punkt deines Kopfes und miss den Abstand zum Boden.
- Reach und Stack (optional)
- Diese Werte beschreiben die Distanz zum Lenker und die Rahmenhöhe im Steuerrohrbereich. Für genaue Bike-Fittings ein Muss, für Anfängerinnen reicht die Schrittlänge-Formel plus Testfahrt.
Rahmengröße berechnen
Grundformel:
Rahmenhöhe (Sitzrohr in cm) = Schrittlänge (cm) × 0,66
Beispiel | Schrittlänge | Berechnetes Ergebnis | Empfohlene runde Rahmenhöhe |
---|---|---|---|
Person A | 75 cm | 49,5 cm | 50 cm |
Person B | 82 cm | 54,1 cm | 54 cm |
Person C | 90 cm | 59,4 cm | 59 cm |
Tipp: Liegt dein Ergebnis genau zwischen zwei Größen, wähle beim Gravel-Bike eher den kleineren Rahmen. So profitierst du von einem wendigeren Handling auf losem Untergrund.
Größentabellen
Wichtig: Verlasse dich nicht einfach auf die Größentabellen, sondern prüfe vor dem Kauf immer die spezifische Geometrie des Herstellers.
Herren-Größentabelle
Körpergröße (cm) | Grobe Schrittlänge (cm) | Empf. Rahmenhöhe (cm) | Herstellergröße |
---|---|---|---|
160 – 167 | 72 – 75 | 44 – 47 | XS |
168 – 174 | 76 – 79 | 48 – 51 | S |
175 – 181 | 80 – 83 | 52 – 54 | M |
182 – 188 | 84 – 87 | 55 – 58 | L |
189 – 195 | 88 – 91 | 59 – 61 | XL |
196 – 202 | 92 – 95 | ab 62 | XXL |
Damen-Größentabelle
Körpergröße (cm) | Grobe Schrittlänge (cm) | Empf. Rahmenhöhe (cm) | Herstellergröße |
---|---|---|---|
150 – 157 | 68 – 71 | 45 – 47 | XXS |
158 – 164 | 70 – 73 | 48 – 50 | XS |
165 – 171 | 74 – 77 | 50 – 52 | S |
172 – 178 | 78 – 81 | 52 – 54 | M |
179 – 185 | 82 – 85 | 54 – 56 | L |
186 – 192 | 86 – 89 | 56 – 58 | XL |
Torso- und Armlänge einbeziehen
Die Schrittlänge bestimmt zwar die Sattelhöhe, doch Oberkörper- und Armlänge beeinflussen, wie weit du dich zum Lenker strecken musst. Wer einen langen Oberkörper oder sehr lange Arme hat, fühlt sich oft auf einem Rahmen mit etwas mehr Reach wohler. Umgekehrt kann ein kurzer Torso zu Verspannungen führen, wenn das Cockpit zu lang ausfällt. Dein Fahrstil spielt ebenfalls hinein: Rennorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer bevorzugen eine gestreckte Position, während Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer lieber aufrecht sitzen. Nutze diese Hinweise, wenn du zwischen zwei Größen schwankst oder dein Gravel-Bike später noch gezielt anpassen möchtest.
Kleine oder große Rahmengröße? So triffst du die Entscheidung
Wenn du die kleinere Größe wählst | Wenn du die größere Größe wählst |
---|---|
Wendigeres Handling in engen Kurven und auf Trails | Mehr Laufruhe bei hohem Tempo und auf langen Geraden |
Geringere Überstandshöhe, dadurch leichteres Absteigen auf technischem Terrain | Größerer Platz im Hauptdreieck, praktisch für Rahmentaschen |
Kürzerer Radstand ermöglicht engere Linienwahl | Höherer Stack kann Nacken und Rücken entlasten |
Mehr Spielraum, einen längeren Vorbau zu montieren, falls nötig | Bietet Reserven, wenn du sehr lange Arme hast |
Praxis-Tipp: Liegt dein berechneter Wert exakt in der Mitte zwischen zwei Größen, wähle für sportliches, verspieltes Fahren meist die kleinere Variante. Planst du überwiegend lange Strecken mit viel Gepäck, kann der größere Rahmen Vorteile bringen.
Stolperfalle: Messmethoden der Hersteller
Viele Gravel-Rahmen sehen auf dem Papier gleich groß aus, unterscheiden sich aber, weil die Hersteller den Sitzrohr-Wert unterschiedlich ermitteln. Drei Methoden sind üblich:
Messmethode | Kürzel | Messpunkte | Typisches Ergebnis |
---|---|---|---|
Center-to-Top | C-T | Mitte Tretlager → Oberkante Sitzrohr | Liefert den größten Zahlenwert |
Center-to-Center | C-C | Mitte Tretlager → Mitte Oberrohr | Meist 1–2 cm kleiner als C-T |
Effective Seat Tube Length | EFF | Virtuelle Verlängerung des Sitzrohrs bei stark abfallendem Oberrohr | Kommt vor allem bei „Sloping“-Rahmen vor |
Wenn du zwei Bikes mit identischen Zentimeter-Angaben vergleichst, prüfe daher immer, welche Methode der Hersteller verwendet hat. Nur so erkennst du, ob beide Rahmen wirklich gleich hoch sind.
Gravel-Geometrie im Vergleich zu Rennrad und MTB
Merkmal | Typisches Gravel-Bike | Klassisches Rennrad | Cross-Country-MTB |
---|---|---|---|
Sitzhaltung | Aufrechter, entspannter | Stark gestreckt | Sehr aufrecht |
Reach (in mm, Größe M) | 385 – 400 | 380 – 395 | 420 – 435 |
Stack (in mm, Größe M) | 580 – 600 | 560 – 580 | 610 – 630 |
Radstand | Mittel | Kurz | Lang |
Reifenfreiheit | 40 – 50 mm | 28 – 32 mm | 55 – 60 mm |
Die Zahlen zeigen: Gravel-Rahmen haben meist höheren Stack und kürzeren Reach als Rennräder. Deshalb fühlt sich derselbe Fahrerin oder Fahrer auf einem Gravel Bike oft mit einer Nummer kleiner wohler, obwohl die Sitzhöhe gleich bleibt.
Häufige Fehler und schnelle Lösungen
- Rahmen fühlt sich zu klein an
Längerer Vorbau oder eine Sattelstütze mit Versatz kann helfen. - Rahmen wirkt zu groß
Kürzerer Vorbau, Lenker mit flacherem Reach oder kürzere Kurbeln probieren. - Taube Hände
Spacer unter dem Vorbau einsetzen, um die Lenkerhöhe anzuheben. - Knieschmerzen
Sattel vorn oder hinten um wenige Millimeter verschieben und Höhe nachjustieren.
Viele Probleme lassen sich mit Cockpit-Anpassungen bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Wenn der Rahmen jedoch deutlich zu groß oder zu klein ist, hilft nur ein Austausch.
Feintuning nach der Probefahrt
- Sattel
- Horizontale Ausrichtung mit Wasserwaage prüfen.
- Mit Hilfe einer kleinen Markierung die optimale Höhe notieren.
- Lenkerbreite
- Für Gravel empfehlen sich 40 – 46 cm. Breitere Lenker bieten mehr Kontrolle, schmäler spart Windwiderstand.
- Reifendruck
- Abhängig von Gewicht der Radfahrerin oder des Radfahrers, Untergrund und Reifenbreite.
- Niedriger Druck erhöht Komfort, hoher Druck spart Kraft auf Asphalt.
- Pedalplatte
- Achte auf zentrierte Position unter dem Fußballen, um Kniebelastung gleichmäßig zu verteilen.
FAQ
Welche Rahmengröße ist beim Gravel-Bike richtig?
Berechne deine Rahmenhöhe mit der Schrittlänge-Formel und vergleiche sie mit der Größentabelle in diesem Artikel.
Sollte ein Gravel-Bike kleiner oder größer gewählt werden?
Wenn du zwischen zwei Größen liegst, nimm meistens die kleinere. Gravel-Rahmen sind für Agilität konzipiert.
Wie unterscheidet sich die richtige Rahmengröße vom Rennrad?
Der Sitzrohr-Wert bleibt ähnlich. Stack und Reach ändern sich, was zu einer aufrechteren Position führt.
Gibt es Unterschiede zwischen Gravel-Bike Rahmengrößen für Damen und Herren?
Ja. Hersteller bieten teils eigene Geometrien für Damen. Unsere beiden Tabellen zeigen die grobe Richtung.
Wie messe ich die Schrittlänge korrekt?
Barfuß, Buch in der Leistengegend, Abstand bis Boden messen. Eine genaue Anleitung steht weiter oben.
Kann ich die Rahmengröße nachträglich anpassen?
Kleine Abweichungen lassen sich mit Vorbau, Lenker und Sattel korrigieren. Große Unterschiede erfordern einen neuen Rahmen.